201 Edelstahlblech: Hochwertige Qualität, Vielseitige Leistung, Kosteneffiziente Lösung

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

201 Blech aus Edelstahl

edelstahlblech der Sorte 201 ist ein kosteneffektiver austenitischer Edelstahl, der eine beeindruckende Kombination aus Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Umformbarkeit bietet. Dieses vielseitige Material weist im Vergleich zu den traditionellen Edelstahlsorten der 300er-Serie einen geringeren Nickelgehalt auf, wodurch es zu einer wirtschaftlicheren Alternative wird, ohne dabei seine exzellenten Leistungseigenschaften einzubüßen. Das Blech enthält etwa 16–18 % Chrom, 5,5–7,5 % Mangan und 3,5–5,5 % Nickel und verfügt somit über eine ausgewogene Zusammensetzung, die sowohl Festigkeit als auch gute Verarbeitbarkeit gewährleistet. Die spezielle chemische Zusammensetzung sorgt für eine überlegene Beständigkeit gegen allgemeine Korrosion und Oxidation und macht das Material somit sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet. Das Material zeichnet sich durch gute Schweißbarkeit aus und lässt sich mithilfe konventioneller Techniken leicht formen, biegen und bearbeiten. Diese Bleche sind in verschiedenen Oberflächenfinishs erhältlich, darunter 2B, BA und gebürstet, wodurch unterschiedlichen ästhetischen und funktionellen Anforderungen Rechnung getragen wird. Zu den mechanischen Eigenschaften des Materials zählen hohe Zugfestigkeit, gute Duktilität und hervorragende Verschleißbeständigkeit, weshalb es sich besonders gut für Anwendungen eignet, bei denen sowohl strukturelle Integrität als auch ästhetischer Anspruch im Vordergrund stehen.

Beliebte Produkte

edelstahlblech der Sorte 201 bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer exzellenten Wahl für verschiedene industrielle und gewerbliche Anwendungen machen. Vor allem hervorzuheben ist seine Kosteneffizienz als primärer Vorteil, die durch reduzierten Nickelgehalt erreicht wird, ohne die Leistung wesentlich zu beeinträchtigen. Das Material weist eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in alltäglichen Umgebungen, und eignet sich somit ideal für Innen- und Außenanwendungen. Seine überlegene Umformbarkeit erlaubt eine einfache Fertigung, wodurch Herstellungszeit und -kosten reduziert werden, bei gleichzeitiger Einhaltung präziser Maßtoleranzen. Dank des hohen Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnisses ist es besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen Gewichtsreduktion entscheidend ist. Zudem zeigen 201-Edelstahlbleche eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und Hitzebeständigkeit, wodurch sie für Anwendungen mit Temperaturschwankungen geeignet sind. Die verfügbaren Oberflächenfinishs bieten Flexibilität bei ästhetischen Anwendungen, während die inhärente Widerstandsfähigkeit gegen Verfärbungen und die einfache Reinigung das Material ideal für hygienesensible Umgebungen machen. Seine Nachhaltigkeit, da es zu 100 % recycelbar ist, entspricht modernen Umweltanforderungen. Die Fähigkeit des Materials, über lange Zeit seine Optik mit minimalem Wartungsaufwand beizubehalten, reduziert die Langzeitkosten. Darüber hinaus sind die Bleche aufgrund ihrer unmagnetischen Eigenschaften im geglühten Zustand für Spezialanwendungen geeignet, bei denen magnetische Störungen vermieden werden müssen.

Praktische Tipps

Ausstellung--Ausstellungen in Saudi-Arabien

10

Jan

Ausstellung--Ausstellungen in Saudi-Arabien

Mehr anzeigen
Gegossene Wicklungen und Blätter: Verbesserung der Haltbarkeit in metallischen Anwendungen

06

Mar

Gegossene Wicklungen und Blätter: Verbesserung der Haltbarkeit in metallischen Anwendungen

Entdecken Sie die Vorteile und Anwendungen von gewälzten Stahlrollen und -blechen, robusten Stahlprodukten mit einer Zinkschicht zur erhöhten Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Erfahren Sie, warum sie in Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Landwirtschaft eine erste Wahl sind, dank ihrer Stärke, Langlebigkeit und Kosteneffizienz.
Mehr anzeigen
Überblick über Edelstahlprofile: Arten und Anwendungen

06

Mar

Überblick über Edelstahlprofile: Arten und Anwendungen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Edelstahlprofilen in der Bau- und Industrieäquivalente. Erfahren Sie mehr über ihre Arten, Vorteile und wichtigsten Produkte, die Stabilität, Haltbarkeit und ästhetischen Reiz garantieren.
Mehr anzeigen
Kohlenstoffstahl-Profil: Warum sie in der Fertigung von Infrastruktur hervorragen

Kohlenstoffstahl-Profil: Warum sie in der Fertigung von Infrastruktur hervorragen

Entdecken Sie die strukturelle Überlegenheit von Kohlenstoffstahlprofilen, mit Einblicken in ihr hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Dauerhaftigkeit und Schweifbarkeit. Erfahren Sie, warum Kohlenstoffstahl eine kosteneffiziente und nachhaltige Wahl für moderne Infrastrukturprojekte ist.
Mehr anzeigen

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

201 Blech aus Edelstahl

Herausragende Korrosionsbeständigkeit und Dauerhaftigkeit

Herausragende Korrosionsbeständigkeit und Dauerhaftigkeit

Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit des 201er Edelstahlblechs resultiert aus seiner sorgfältig abgestimmten chemischen Zusammensetzung, insbesondere seinem Chromgehalt, der eine selbstheilende Schutzoxidschicht bildet. Dieses inhärente Merkmal gewährleistet langanhaltenden Schutz vor verschiedenen korrosiven Umgebungen, einschließlich atmosphärischer Einwirkung, schwacher Säuren und alkalischen Lösungen. Die Langlebigkeit des Materials wird zudem durch seine Fähigkeit verstärkt, die strukturelle Integrität unter unterschiedlichen Umweltbedingungen aufrechtzuerhalten – von unter Null liegenden Temperaturen bis hin zu erhöhten Wärmestufen. Dieser bemerkenswerte Widerstand gegen Abnutzung gewährleistet eine verlängerte Einsatzdauer, reduziert die Austauschhäufigkeit und bewahrt im Laufe der Zeit die ästhetische Erscheinung. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation und Verfärbungen ist das Material gerade in Anwendungen besonders wertvoll, bei denen das Erscheinungsbild eine entscheidende Rolle spielt, beispielsweise bei architektonischen Elementen und dekorativen Merkmalen.
Vielseitige Fertigung- und Verarbeitungsmöglichkeiten

Vielseitige Fertigung- und Verarbeitungsmöglichkeiten

Eines der bedeutendsten Vorteile von 201 Edelstahlplatten ist ihre außergewöhnliche Flexibilität bei der Verarbeitung. Das Material weist eine überlegene Umformbarkeit auf, wodurch komplexe Formen und Designs durch verschiedene Fertigungsverfahren wie Biegen, Walzen und Tiefziehen erreicht werden können. Aufgrund der hervorragenden Schweißbarkeit lassen sich mithilfe konventioneller Schweißtechniken feste und zuverlässige Verbindungen herstellen, während die guten Zerspanungseigenschaften präzises Schneiden und Bohren ermöglichen. Die Fähigkeit des Materials, während der Bearbeitung dimensional stabil zu bleiben, gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Endprodukte. Zudem können die Verfestigungseigenschaften bei Kaltverformung genutzt werden, um in kaltverformtem Zustand eine erhöhte Festigkeit zu erzielen, wodurch Konstrukteure eine größere Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Leistungsanforderungen erhalten.
Kostenwirksame Leistungslösung

Kostenwirksame Leistungslösung

Das 201er Edelstahlblech stellt eine strategische Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit dar und ist somit eine sinnvolle Wahl für kostensensible Projekte, die hochwertige Materialien erfordern. Der im Vergleich zu herkömmlichen Edelstählen der 300er-Serie reduzierte Nickelgehalt führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, ohne die wesentlichen Leistungsmerkmale zu beeinträchtigen. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften des Materials, einschließlich hoher Zugfestigkeit und guter Duktilität, gewährleisten zuverlässige Leistung in verschiedenen Anwendungen. Geringe Wartungsanforderungen und eine lange Lebensdauer tragen langfristig zu reduzierten Gesamtkosten bei. Die Energieeffizienz des Materials während der Verarbeitung sowie seine vollständige Recyclingfähigkeit verstärken seine wirtschaftlichen Vorteile aus Sicht des Lebenszyklus. Zudem ermöglicht die Vielseitigkeit des Materials bei der Oberflächengestaltung eine kostenbasierte Optimierung entsprechend den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung und macht es somit zur idealen Wahl für Projekte, bei denen Budgetaspekte ebenso wichtig sind wie Leistungsspezifikationen.