heißgewalzte Rolle
Warmgewalztes Spulengut stellt ein grundlegendes Stahlprodukt dar, das durch einen Hochtemperaturwalzprozess hergestellt wird, typischerweise über 927°C. Dieses Fertigungsverfahren umfasst das Erhitzen von dicken Stahlblöcken auf extreme Temperaturen, bevor sie durch eine Abfolge von Walzen geführt werden, die ihre Dicke schrittweise reduzieren, um die gewünschten Abmessungen zu erreichen. Das Verfahren führt zu einem Produkt, das über eine gleichmäßige Werkstoffstruktur verfügt und dadurch für zahlreiche industrielle Anwendungen besonders geeignet ist. Warmgewalzte Spulen weisen eine charakteristische dunkelgraue Oberfläche mit leicht abgerundeten Kanten und einer schuppigen Struktur auf, die direkt auf die Oxidbildung während des Erhitzungs- und Walzvorgangs zurückzuführen ist. Die Vielseitigkeit des Materials zeigt sich unter anderem an der breiten Palette an verfügbaren Dicken, die gewöhnlich zwischen 1,2 mm und 25 mm liegen, sowie Breitenvariationen, die bis zu 2.000 mm betragen können. Diese Spulen dienen als wesentliche Rohmaterialien in diversen Branchen, darunter Bauwirtschaft, Automobilherstellung, industrielle Geräteproduktion und Infrastrukturentwicklung. Die mechanischen Eigenschaften des Materials, wie beispielsweise hervorragende Umformbarkeit und Schweißbarkeit, machen es besonders geeignet für Anwendungen, bei denen strukturelle Festigkeit und Langlebigkeit erforderlich sind. Zudem bietet warmgewalztes Spulengut kosteneffiziente Lösungen für Großserienfertigungen, dank des effizienten Produktionsverfahrens und geringer Nachbearbeitungskosten.