erw-Rohr
            
            ERW-Rohre (Electric Resistance Welded) stellen eine wesentliche Innovation bei modernen Industrieleitungen dar. Dieses Fertigungsverfahren umfasst das Hochfrequenz-Widerstandspressschweißen, bei dem Stahlbänder kontinuierlich geformt und zu einem Rohr geschweißt werden. Der Prozess beginnt mit Stahlcoils, die durch eine Abfolge von Walzen sorgfältig zu einer gleichmäßigen zylindrischen Form gebracht werden. Danach werden die Kanten präzise durch elektromagnetische Induktion erhitzt und zusammengepresst, um eine feste, nahtlose Schweißverbindung zu erzeugen. ERW-Rohre werden unter strengen Qualitätskontrollmaßnahmen hergestellt, wodurch eine gleichmäßige Wandstärke, exakte Maßgenauigkeit und überlegene Schweißnahtintegrität gewährleistet sind. Diese Rohre sind üblicherweise im Durchmesser von 1/2 Zoll bis 24 Zoll erhältlich und können in verschiedenen Wandstärken produziert werden, um spezifischen Industrieanforderungen gerecht zu werden. Die Technologie nutzt fortschrittliche Automatisierungs- und Überwachungssysteme, um während des gesamten Produktionsprozesses eine gleichbleibende Schweißqualität und strukturelle Integrität sicherzustellen. ERW-Rohre finden breite Anwendung in zahlreichen Branchen, einschließlich Öl- und Gaspipeline-Transport, Bauwesen, Wasserversorgungssysteme und konstruktive Anwendungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie sowohl für Hochdruck- als auch für Niederdruck-Anwendungen geeignet, während ihre gleichmäßige Struktur eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen gewährleistet.