heißgewalztes Edelstahlblech
Warmgewalzte Edelstahlbleche stellen ein vielseitiges und robustes Material dar, das durch einen Hochtemperaturwalzprozess hergestellt wird. Dieses Fertigungsverfahren umfasst das Erwärmen des Edelstahls über seine Rekristallisationstemperatur, typischerweise etwa 1700°F (926°C), gefolgt vom Walzen, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Der Prozess führt zu einem Produkt mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, einschließlich überlegener Festigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Bleche zeichnen sich durch ihre relativ raue Oberflächenstruktur und etwas weniger präzise Maßtoleranzen im Vergleich zu kaltgewalzten Varianten aus. Die inhärenten Eigenschaften des Materials machen es besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine präzise Oberflächenqualität nicht entscheidend, aber die strukturelle Integrität von größter Bedeutung ist. Industrien setzen warmgewalzte Edelstahlbleche häufig im Bauwesen, in der Schwerindustrie und in anderen industriellen Anwendungen ein, wo ihre Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von unschätzbarem Wert ist. Die Bleche sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, wobei die austenitischen Edelstähle am häufigsten verwendet werden und unterschiedliche Korrosionsbeständigkeiten sowie mechanische Eigenschaften bieten, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung Rechnung tragend.