galvanisierte Röhre
Verzinkte Rohre stellen eine wesentliche Innovation in der modernen Sanitär- und Bauindustrie dar. Dabei handelt es sich um Stahlrohre, die durch ein spezielles Tauchgalvanisierungsverfahren mit einer schützenden Zinkschicht überzogen werden. Diese Behandlung erzeugt eine widerstandsfähige Barriere gegen Korrosion und Rost und verlängert die Lebensdauer der Rohre erheblich. Der Galvanisierungsprozess umfasst das Eintauchen der Stahlrohre in flüssiges Zink bei Temperaturen von etwa 450 °C, wodurch eine metallurgische Bindung entsteht, die mehrere Schichten aus Zink-Eisen-Legierungen bildet. Diese Rohre werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in Wasserversorgungssystemen, Feuerlöschsystemen und verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Die Zinkschicht bietet nicht nur einen hervorragenden Schutz gegen Umwelteinflüsse, sondern verfügt auch über selbstheilende Eigenschaften, bei denen kleine Kratzer durch das umgebende Zink geschützt werden. Verzinkte Rohre sind in verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich, wodurch sie für unterschiedlichste Anwendungen – von der Sanitärinstallation im Privathaushalt bis hin zu Großprojekten in der Industrie – vielseitig einsetzbar sind. Sie sind in der Lage, hohen Druck und extreme Temperaturen zu widerstehen, und sind daher ideal für Warm- und Kaltwassersysteme geeignet. Der standardisierte Herstellungsprozess gewährleistet eine gleichbleibende Qualität und die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards, was Planern und Endverbrauchern alike ein hohes Maß an Sicherheit bietet.