Stahlröhren, von API 5L Leitungsrohren bis hin zu mildem Stahlrohrsystemen, stehen vor Herausforderungen wie Korrosion, Druckschwankungen und Extremtemperaturen. Regelmäßige Inspektionen, schützende Beschichtungen und kathodischer Schutz können diese Risiken mindern. Bei galvanisierten Eisenrohren verhindert das erneute Beschichten abgenutzter Bereiche Rostbildung, während API 5L-Rohre in sauren Betriebsbedingungen einer strengen Einhaltung der H2S-Widerstandsnormen bedürfen. Dieser Artikel beschreibt praktische Schritte zur Identifizierung von Verschleißmustern, zur Behebung von Lecks in ERW- oder nahtlosen Rohren sowie zur Umsetzung von Präventionsmaßnahmen für Mantelrohre oder rechteckige Rohrsysteme. Durch die Umsetzung dieser Strategien können Industrien teuren Betriebsausfällen vorbeugen, gesetzliche Vorschriften einhalten und die Betriebswirksamkeit in Pipelines und tragenden Konstruktionen gewährleisten.