SS 316 Stab: Hochwertiger Edelstahl der Premiumklasse für überlegene Korrosionsbeständigkeit und mechanische Leistungsfähigkeit

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

ss 316 Stab

Der SS 316 Stab, auch bekannt als Edelstahl 316 Stab, repräsentiert eine hochwertige austenitische Edelstahlsorte, die eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und hervorragende mechanische Eigenschaften bietet. Dieses vielseitige Material enthält im Vergleich zu anderen Edelstahlsorten höhere Anteile an Nickel und Molybdän, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen Chloride und andere aggressive chemische Umgebungen ist. Die Stabform bietet eine exzellente Umformbarkeit und kann zu verschiedenen Komponenten für beanspruchende Anwendungen bearbeitet werden. Die überlegene Beständigkeit gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion macht ihn ideal für den Einsatz in maritimen Umgebungen, chemischen Anlagen und der pharmazeutischen Industrie. Das Material behält seine strukturelle Integrität über einen weiten Temperaturbereich hinweg bei, von kryogenen Bedingungen bis hin zu erhöhten Temperaturen von bis zu 870 °C. Der SS 316 Stab weist eine bemerkenswerte Zugfestigkeit auf, die typischerweise zwischen 515 und 690 MPa liegt, kombiniert mit guter Duktilität und ausgezeichneter Schweißeignung. Diese Kombination aus Eigenschaften macht ihn zur bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl Festigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind. Der geringe Kohlenstoffgehalt des Materials gewährleistet zudem eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen die Aufkohlung während Schweißvorgängen und verringert dadurch das Risiko einer interkristallinen Korrosion.

Beliebte Produkte

Der SS 316-Stab bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene industrielle Anwendungen macht. Vor allem seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden und aggressiven Chemikalien, gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit und reduzierte Wartungskosten. Der hohe Molybdängehalt des Materials bietet verbesserten Schutz gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion und macht ihn somit ideal für den Einsatz in maritimen Umgebungen und chemischen Anlagen. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften des SS 316-Stabes, einschließlich seiner hohen Zugfestigkeit und guten Duktilität, ermöglichen es, erhebliche mechanische Belastungen zu widerstehen, während die strukturelle Integrität erhalten bleibt. Dieses Material zeichnet sich durch bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Hitze aus, wobei es seine Eigenschaften bei extrem niedrigen und hohen Temperaturen beibehält, was den Anwendungsbereich deutlich erweitert. Die überlegene Schweißbarkeit und Zerspanbarkeit des Stabes erleichtern die Fertigung und Bearbeitung, wodurch Herstellungskosten und -zeit reduziert werden. Seine nichtmagnetischen Eigenschaften machen ihn für Anwendungen geeignet, bei denen magnetische Störungen vermieden werden müssen. Die hervorragenden Oberflächenfinish-Möglichkeiten des Materials ermöglichen ästhetische Anwendungen, ohne die Hygienestandards zu vernachlässigen, was insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und Lebensmittelverarbeitung wichtig ist. Die Widerstandsfähigkeit des SS 316-Stabes gegen Oxidation und Abschuppung bei hohen Temperaturen gewährleistet eine gleichbleibend gute Leistung in Hochtemperaturanwendungen. Zudem minimiert sein niedriger Kohlenstoffgehalt die Karbidabscheidung während des Schweißens, reduziert das Risiko einer interkristallinen Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Bauteile.

Neueste Nachrichten

Gegossene Wicklungen und Blätter: Verbesserung der Haltbarkeit in metallischen Anwendungen

06

Mar

Gegossene Wicklungen und Blätter: Verbesserung der Haltbarkeit in metallischen Anwendungen

Entdecken Sie die Vorteile und Anwendungen von gewälzten Stahlrollen und -blechen, robusten Stahlprodukten mit einer Zinkschicht zur erhöhten Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Erfahren Sie, warum sie in Branchen wie dem Bauwesen, der Automobilindustrie und der Landwirtschaft eine erste Wahl sind, dank ihrer Stärke, Langlebigkeit und Kosteneffizienz.
Mehr anzeigen
Überblick über Edelstahlprofile: Arten und Anwendungen

06

Mar

Überblick über Edelstahlprofile: Arten und Anwendungen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Edelstahlprofilen in der Bau- und Industrieäquivalente. Erfahren Sie mehr über ihre Arten, Vorteile und wichtigsten Produkte, die Stabilität, Haltbarkeit und ästhetischen Reiz garantieren.
Mehr anzeigen
Edelstahlrohr: Aufgebaut für Stärke in der Sanitärtechnik und darüber hinaus

23

Apr

Edelstahlrohr: Aufgebaut für Stärke in der Sanitärtechnik und darüber hinaus

Entdecken Sie die überlegene Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlröhren, mit Fokus auf ihre Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und industrielle Anwendungen. Erfahren Sie mehr über Innovationen in korrosionsbeständigen Legierungen und Marktwachstumstrends.
Mehr anzeigen
Titaniumblech: Stärke trifft auf leichten Design

23

Apr

Titaniumblech: Stärke trifft auf leichten Design

Entdecken Sie die wichtigsten Eigenschaften, industriellen Anwendungen und innovativen Technologien von Titanblechen. Erfahren Sie mehr über ihr einzigartiges Gewichts-Leistungs-Verhältnis, Korrosionswiderstand und Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Luft- und Raumfahrt sowie Medizin. Erkunden Sie die Fertigungsprozesse, Normen und die Zukunft der Titanblechtechnologie.
Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

ss 316 Stab

Überlegene Korrosionsbeständigkeit

Überlegene Korrosionsbeständigkeit

Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit des SS 316-Stabes ist vor allem auf seine optimierte chemische Zusammensetzung zurückzuführen. Das Vorhandensein von 2 bis 3 Prozent Molybdän verbessert seine Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Arten von Korrosion erheblich, insbesondere in chloridreichen Umgebungen. Diese Eigenschaft macht ihn besonders wertvoll für marine Anwendungen, chemische Prozesse sowie Umgebungen, in denen das Material häufig korrosiven Substanzen ausgesetzt ist. Die Fähigkeit des Materials, eine selbstheilende passive Oxidschicht zu bilden, gewährleistet einen kontinuierlichen Schutz gegen korrosive Angriffe und erhält so die strukturelle Integrität und das Erscheinungsbild über einen langen Zeitraum. Diese überlegene Korrosionsbeständigkeit führt zu geringerem Wartungsaufwand, einer längeren Lebensdauer und verbesserter Sicherheit in kritischen Anwendungen.
Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften

Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften

Die mechanischen Eigenschaften des SS 316 Stab unterscheiden ihn von anderen Materialien hinsichtlich Festigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Mit einer Streckgrenze, die typischerweise zwischen 205 und 310 MPa liegt, und einer Zugfestigkeit im Bereich von 515 bis 690 MPa bietet er außergewöhnliche strukturelle Stabilität unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Das Material behält diese Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich hinweg, von kryogenen bis zu erhöhten Temperaturen, wodurch es für vielfältige Anwendungen geeignet ist. Die Kombination aus Festigkeit und Duktilität ermöglicht komplexe Umformvorgänge, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Die hervorragende Ermüdungsfestigkeit und Schlagzähigkeit des Materials gewährleisten zuverlässige Leistungsmerkmale unter dynamischen Belastungsbedingungen und machen es ideal für kritische Komponenten in verschiedenen Industrien.
Vielseitige Verarbeitungskapazitäten

Vielseitige Verarbeitungskapazitäten

Der SS 316 Stab zeigt hinsichtlich der Verarbeitungs- und Fertigungsmöglichkeiten bemerkenswerte Vielseitigkeit. Seine exzellente Bearbeitbarkeit erlaubt präzises Schneiden, Bohren und Gewindeschneiden, wodurch die Fertigung komplexer Bauteile mit engen Toleranzen ermöglicht wird. Die hervorragende Schweißbarkeit des Materials, unterstützt durch seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt, erlaubt verschiedene Schweißverfahren ohne das Risiko einer Sensitivierung oder eines Verlustes der Korrosionsbeständigkeit in den wärmebeeinflussten Zonen. Die Fähigkeit des Materials, auch durch verschiedene Fertigungsprozesse hindurch eine hochwertige Oberflächenqualität beizubehalten, macht es für Anwendungen geeignet, bei denen Ästhetik eine wichtige Rolle spielt. Das Material lässt sich effektiv warm und kalt bearbeiten und bietet somit Flexibilität in den Fertigungsprozessen. Zudem erweitern seine nichtmagnetischen Eigenschaften sowie seine Beständigkeit gegen Abschreckung bei hohen Temperaturen die Anwendungsmöglichkeiten in spezialisierten Industriezweigen.